Aus- und Weiterbildung durch unserer Mitglieder
Modellfliegen ist ein schönes Hobby.
Am vergangenen Samstag, den 5.8.2017 war es wieder soweit. Zur Freude der anwesenden Jugendlichen fand das diesjährige Sommerferienprogramm des Modellfliegerclubs Althengstett – Calw statt. Für die Mitglieder des Modellflugclubs ist diese Veranstaltung eine regelmäßige und wichtige Möglichkeit, Jugendlichen dieses Hobby näher zu bringen.
Motorflugzeuge und Elektrosegler standen bereit um von den Jugendlichen gesteuert zu werden. Im sogenannten Lehrer-Schüler-Betrieb konnten die Jugendlichen zusammen mit erfahrenen Modellflugpiloten die Modellflugzeuge sicher steuern und üben. Unterstützt durch Tipps und Erklärungen konnten die Flugschüler zügig und sicher einfache Flugmanöver trainieren. Eine erste schöne selbst gesteuerte Kurve ist dabei immer ein motivierendes Highlight für die Jungpiloten.
Als nächste Attraktion bauten die Jugendlichen selber ein Segelflugzeug, mit dem im Anschluss ein Weitwurfwettbewerb stattgefunden hat. Hier gab es natürlich nur Gewinner, da alle Flugzeuge perfekt flogen.
So viele Eindrücke von Flugmanövern und bauen machten natürlich auch hungrig, und so gab es auch beim diesjährigen Sommerferienprogramm 2017 eine Grillwurst und Getränke.
Sommerferienprogramm 2018 auf dem Muckberg
Zu Beginn der Sommerferien 2018 veranstaltete der Modellfliegerclub (MFC) Althengstett-Calw sein traditionelles Jugend-Schnupperfliegen. Auch in diesem Jahr war die Nachfrage groß und es versammelten sich 12 Jugendliche auf dem Modellfluggelände Muckberg. Der Nachmittag begann für die Jugendlichen mit einer theoretischen Einführung in die Funktion und Steuerung von Modellflugzeugen. Danach folgte die Praxis und so konnten die Jungpiloten erste Steuerübungen ausprobieren. Mit modernen Lehrer-Schüler- Funkfernsteuerungen konnten die erfahrenen Fluglehrer ihren Schützlingen auch während eines Fluges unter die Arme greifen und helfen. Ein Nachmittag auf dem Modellflugplatz macht natürlich auch hungrig und so konnten sich die Jugendlichen mit Grillwurst und Getränken stärken. Als weiteres Highlight bauten die Jungpiloten einen kleinen Wurfsegler, den sie natürlich mit nach Hause nehmen durften. Ein kleiner Weitflugwettbewerb rundete den Tag beim Modellfliegerclub Althengstett-Calw ab.
Der Schnuppernachmittag vermittelte den Jugendlichen einen Eindruck von diesem faszinierenden Hobby Modellbau und Modellflug.
Der Modellfliegerclub (MFC) Althengstett – Calw würde sich freuen, fluginteressierte Jugendliche auf seinem Flugplatz begrüßen zu dürfen.
Sommerferienprogramm 2019 auf dem Muckberg
Viel Freude macht den Jugendlichen der Besuch bei den Modellfliegern. Foto: Meisenbacher
Althengstett/Calw. Auch in diesem Jahr fand das alljährliche Sommerferienprogramm des Modellfliegerclubs Althengstett-Calw statt. Zu Beginn der Sommerferien war es wieder soweit, zur Freude der anwesenden Jugendlichen. Sie durften Motormodellflugzeuge und Segelflugzeuge unter Anleitung erfahrener Modellflugpiloten steuern. Dazu brauchten die Jugendlichen nicht nur ein gutes Auge für die Fluglage des zu steuernden Modells, sondern auch eine ruhige Hand an den Steuerknüppeln der Lehrer-Schüler-Fernsteuerungen. Da zum Hobby Modellflug auch der Modellbau dazugehört, konnten die Jugendlichen ein kleines Flugzeug auch selbst zusammenbauen. So bekamen sie grundlegende und wichtige Einblicke in den Aufbau von Flugzeugen. Vesper zum Abschluss In einem Wettbewerb versuchte jeder der Jungpiloten mit seinem Modell die größte Flugweite zu erzielen. Modellfliegen und Modellbau machen natürlich auch hungrig und durstig. Daher erhielten die Jugendlichen auch ein »Flugplatz-Grillvesper« und Getränke.